Yogalehrerausbildung-200h Absolventinnen Yogalehrerausbildung-200h

Die Promnitz Akademie gratuliert recht herzlich allen Absolventinnen der 200h-
Yogalehrerausbildung.

Am vergangenen Wochenende fanden die Prüfungen der 200h-Grundausbildung der Kamala-
Yogalehrerausbildung der Promnitz Akademie statt. Die Teilnehmerinnen stellten ihre gesammelte
Erfahrung und erlerntes Wissen unter Beweis und meisterten diese Aufgabe mit Bravour – alle 12
Prüflinge durften gestern abschließend ihre Zertifikate und Geschenke entgegennehmen.

Zur gemeinsamen Feierstunde steuerte Firmengründerin Ilse Promnitz wieder einmal ihr leckeres
Buffet ganz im Zeichen der Ayurveda-Tradition bei. Es wurden noch einmal die letzten zehn
Monate Revue passiert und sich die besten Anekdoten daraus erzählt. 11 Teilnehmerinnen werden
die im Februar beginnende 300h- Aufbauausbildung absolvieren und freuen sich auf die weitere
gemeinsame Reise und das baldige Wiedersehen.

Die Teilnehmerinnen lernten in den letzten Monaten im theoretischen und praktischen Bereich
durch Ina Matthewes, Isabel Freidank, Kerstin Moser und Gianna-Maria Prager alles rund um das
Thema „Yoga“. Sie fanden den Einstieg in die Geschichte und Philosophie der Yogatradition sowie
die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers. Des Weiteren beschäftigten sie sich mit
der Methodik und Didaktik des Unterrichtens und den Grundtechniken der körperlichen und
geistigen Übungen des Yogas.

Sie sind nun in der Lage, als Übungsleiterinnen ihre ersten Yogastunden zu geben. In der
Aufbauausbildung werden sie dann erlernen, ganz individuell auf verschiedene Krankheitsbilder –
sowohl auf physischer als auch psychischer Ebene – einzugehen und Yoga für verschiedene
Zielgruppen anzubieten.

Es wurden aber nicht nur fachliche Elemente in den Feldern „Yoga als Form der Bewegung“ und
„Yoga als Form der Entspannung“ vermittelt, sondern auch viel im Bereich der Persönlichkeitsund
auch Lehrerentwicklung aufgezeigt. Sich selbst besser kennen und lieben lernen, seine
eigenen Wünsche, Werte und Bedürfnisse ergründen und dafür einstehen, sind einige Lerneffekte
der letzen zehn Monate.

Am vergangenen Wochenende fanden die Prüfungen der 300h-Aufbauausbildung der Kamala- Yogalehrerausbildung der Promnitz Akademie statt. Die Teilnehmer*innen stellten ein allerletztes Mal ihre gesammelte Erfahrung und erlerntes Wissen unter Beweis und meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Wie bereits im Februar 2022 – damals zur 200h-Grundausbildung/ Übungsleiter*in – bestanden alle 11 Prüflinge und durften gestern abschließend ihre Zertifikate und Geschenke entgegennehmen.
Zur gemeinsamen Feierstunde steuerte Firmengründerin Ilse Promnitz wieder einmal ihr leckeres Buffet ganz im Zeichen der Ayurveda-Tradition bei. Es wurden noch einmal die letzten zwei Jahre Revue passiert und sich die besten Anekdoten erzählt, gegenseitig Geschenke überreicht und auf ein baldiges Wiedersehen gedrängt. Es sind durch die gemeinsam erlebte Zeit viele Freundschaften und auch Projekte entstanden; viele arbeiten bereits als Kollegen*innen zusammen und pflegen den gegenseitigen Austausch.
Der Wunsch von Ilse Promnitz, nach langjähriger Praxisleitung und Tätigkeit als Yogalehrerin, selbstständig im eigenen Unternehmen Yogalehrer*innen ausbilden zu können, wurde vor drei Jahren erst in der Theorie geboren und dann im Mai 2021 in der Praxis realisiert. Ziel dabei war es nicht nur, Yogalehrer*innen fürs eigene Unternehmen zu gewinnen, sondern auch für weitere Berufszweige des Gesundheits- und Bildungssektors auszubilden. Laut Ilse Promnitz gehört Yoga in alle pädagogisch und therapeutisch wirkenden Berufe.
Sie betreute mit Heike Putz die Ausbildung im Bereich Ayurveda und Sanskrit. Sie tauchten gemeinsamen in das ayurvedische Gesundheitswissen ein, in der v.a. die Krankheitsentstehung einerseits als auch die Prävention andererseits im Vordergrund stand. Komplementiert wurde das Ganze mit Exkursen zur Ernährung- und Lebensmittelkunde und das gemeinsame Zubereiten der Mahlzeiten.
Die Teilnehmer*innen lernten in den letzten Monaten auch im praktischen Bereich durch Gregor Teichert, Ina Matthewes und Gianna-Maria Prager alles rund um das Thema „Yoga als Prävention“ und „Yoga bei Erkrankungen“. Sie sind nun in der Lage, ganz individuell auf verschiedene Krankheitsbilder – sowohl auf physischer als auch psychischer Ebene – einzugehen und Yoga für verschiedene Zielgruppen anzubieten. Dies kann u.a. sein: Yoga für Schwangere und nach der Entbindung/ zur Rückbildung, Yoga für Kinder & Jugendliche, Yoga für Sportler sowie Yoga für Senioren. Jeder dieser Personengruppen hat individuelle körperliche und mentale Bedürfnisse, welche es zu berücksichtigen gilt. Des Weiteren wurden auch Exkurse in die Bereiche Yin-Yoga, Faszien-Yoga, Akro-Yoga, Hormon-Yoga und Sup-Yoga unternommen.
Es wurden aber nicht nur fachliche Elemente in den Feldern „Yoga als Form der Bewegung“ und „Yoga als Form der Entspannung“ vermittelt, sondern auch viel im Bereich der Persönlichkeits- und auch Lehrerentwicklung aufgezeigt. Sich selbst besser kennen und lieben lernen, seine eigenen Wünsche, Werte und Bedürfnisse ergründen und dafür einstehen, sind einige Lerneffekte der letzen zwei Jahre. Auch gemeinsame Wohlfühlstunden mit Klangschalenmeditation, Kirtan oder Thai Yoga Massage vervollständigten das Angebot.Zitat der Ausbildungsleitung Gianna – Maria Prager
„Es war eine wundervolle Zeit mit vielen bezaubernden Momenten. Über Situationen zum Lachen aus voller Freude und Weinen aus Ergriffenheit. Über schweigsame Momente in voller Andacht und Mantra singen aus offenem Herzen heraus. Die Schüler*innen haben nicht nur viele theoretische und praktische Erkenntnisse aus dem Yoga-Kosmos erworben, sondern v.a. eine persönliche Entwicklung durchlaufen. Es war mir eine große Ehre und hat mir viel Freude bereitet, die Teilnehmer*innen auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Ich bin stolz auf unser Team, welches diese Ausbildung auf den Weg gebracht und getragen hat und besonders auf alle Schüler*innen,
die nun ihre Träume verwirklichen und ihren Weg gehen werden. Wir wünschen den Absolventen*innen alles Gute für ihre private und berufliche Zukunft.“

Erste Hilfe Kurse mit Jens Reuter
06.08.22 / 01.10.22

Ayurveda Kochkurs mit Ilse Promnitz
17.09.22 (bereits ausgebucht) / 25.03.23 / 23.09.23

Entspannungs-Workshop mit Ulrike Zitzmann
24.09.22 / 14.01.23 / 18.11.23

Grundlagenkurs Kinesio-Tape mit Daniel Bandosz
12.11.22

Becken-Rotations-Dysfunktion mit Enrico Altenkirch Muskelfunktionsstörung oder anatomische Beinlängenunterschiede?
25.11.22

Rehasportübungsleiter Lizenzverlängerungen
Anmeldungen über den BSB

1. Hatha-Yoga im Rehasport mit Gianna Prager
15. & 16.10.22 / 04.& 05.03.23 / 21. & 22.10.23

2. Innere Medizin mit Britta Krutzsch
22. & 23.10.22 / 18. & 19.03.23 / 14. & 15.10.23

3. Post Morbum Covid19 mit Sascha Höhnel
22. & 23.10.22 / 25. & 26.03.23 / 07. & 08.10.23

Yoga- und Feldenkrais in Warnemünde mit Ilse Promnitz
08.-11.11.22 / 14.-17.11.22

Workshop „Wünsche für das Jahr 2023“ mit Gianna Prager
17.12.22

Weitere Informationen und Anmeldungen online
unter akademie.promnitz.de,
per E-Mail an akademie@promnitz.de oder
telefonisch unter der 03381 3423069.

In Notfallsituation bleiben oft nur wenige Sekunden, um zu entscheiden, wie der Person schnell geholfen werden kann.

Den Notfall richtig einschätzen und angemessen und hilfreich handeln – darum geht es in unserem ERSTE-HILFE-KURS.

Meldet euch an und sichert euch jetzt die letzten freien Plätze für den kommenden Termin am 25.06.!

ERSTE-HILFE-KURS
Datum: 25.06. / 06.08. / 01.10.
Uhrzeit: 08.00 – 16.30 Uhr
Ort: Gertrud-Piter-Platz 3, 14770 Brandenburg
Preis: 60,00€ p.P. pro Kurs

Ob für den Führerschein, als Ersthelfer in betrieblichen Einrichtungen, für Trainerlizenzen, Auszubildende oder einfach für den privaten Umgang – jeder kann ein Retter sein!

Schreibt uns einfach eine Mail an akademie@promnitz.de oder meldet euch direkt an.

 

 

Wie gelingt das richtige Handling von Säuglingen? Wie gehe ich mit dem noch jungen Körper meines Kindes sorgsam um und unterstütze es bei den ersten Bewegungen?
In unserem Workshop am 30. April lernen Mütter und Väter gemeinsam mit unserer Kinderphysiotherapeutin Kristin Promnitz die Grundlagen des Handlings von Säuglingen (0-1 Jahr). Zusammen mit eurem Kind unterstützen wir euch bei folgenden Themen:
  • Handling
  • Bewegungsanregungen
  • Aufnehmen und Hochheben
  • Lagerung
  • Sinn und Unsinn von Bewegungslernhilfen

HANDLING VON SÄUGLINGEN
Samstag, 30. April 2022
10.00–11.30 Uhr
Standort: Gertrud-Piter-Platz 3 , 14770 Brandenburg an der Havel

Bitte bringt zum Workshop eine Decke/ Handtuch als Unterlage mit.

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 32,00€ pro Person.

Ihr habt Fragen oder wollt euch zum Workshop anmelden?
Schreibt uns einfach eine E-Mail an: 

 

 

 

 

In unserem lauten und schnelllebigen Alltag sehnt sich unser Körper und Geist nach ruhigen Momenten, in denen wir entspannen und die gesamte Aufmerksamkeit auf uns selbst richten.
In unserem RELAX-WORKSHOP am 30. April zeigt euch unsere erfahrene Entspannungstrainerin Ulrike Zitzmann, wie ihr durch gezielte Fokussierung Kraft schöpft, um in jeglichen Lebenslagen mit allen Sinnen zur Ruhe zu kommen.Der Workshop beinhaltet folgende Themen:
  • Ruhe-Inseln im Alltag
  • Achtsamkeitstraining
  • Sinnliches Entspannen
  • Stresskompetenz
  • Gesundes Embodiment
  • Gestärktes Selbst

Wir starten den RELAX-WORKSHOP mit einem gemeinsamen Sektempfang und lassen den Tag gemütlich mit einem Abendessen ausklingen.

RELAX-WORKSHOP:
Samstag, 30.April 2022
15.00 – 19.00 Uhr
Standort: Gertrud-Piter-Platz 3, 14770 Brandenburg an der Havel

Die Teilnahmegebühr beträgt 79,00€. Zum Abschluss des Workshops erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung.
Ihr wollt richtig entspannen lernen? Meldet euch jetzt an! Schreibt uns einfach eine E-Mail an: 

 

 

Wie können Frauen mit Konfliktsituationen und Konfrontationen im Alltag umgehen? In unserem Selbstverteidigungs-Kurs zeigt Sebastian Kopke alias SATU in realitätsnahen Übungen, wie Frauen gezielt reagieren können, um sich selbst zu schützen.

Der Kurs für max. 12 Teilnehmerinnen ab 18 Jahren findet am Donnerstag, den 21. April 2022 von 16.30-20.30 Uhr an unserem Standort Gertrud-Piter-Platz statt. Wir empfehlen, bequeme Kleidung zu tragen, die auch beschädigt werden könnte.

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 70,00€.

Meldet euch spätestens bis zum 1. April 2022 an oder erhaltet mehr Informationen zum Kurs per E-Mail: akademie@promnitz.de